Die Wildnis auf Borneo

Die Hälfte des Urlaubs ist schon um (!) und es ist Zeit, über die Wildnis in Borneo zu schreiben. Es geht dabei vor allem um Tiere, die wir im Bako Nationalpark, Semenggho Nature Reserve, Mulu Park und am Mount Kinabalu gesehen haben. Dankenswerterweise hat Tim einige Fotos seiner Digitalkamera zur Verfügung gestellt. Es hat sich bewährt, sie mitzunehmen.

In diesem Artikel geht es zunächst darum, wieso die Artenvielfalt in den Tropen so hoch ist. Danach gibt es spektakuläre Bilder zu einzelnen Tieren und ggf. Erläuterungen. Die Reihenfolge ist: Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Wirbellose Tiere.

Es ist Allgemeinwissen, dass die Artenvielfalt in den Tropen so hoch ist. Auf Borneo speziell ist sie sogar noch höher als woanders. Doch woran liegt das? In einer Ausstellung ist die Vermutung geäußert, dass es an den Eis- und Warmzeiten der Erdgeschichte liegt. Während der Eiszeit sind viele Lebewesen (Pflanzen, Tiere, …) weiter gen Äquator gewandert. Durch das Eis konnten Inseln erreicht werden. Als die Eiszeit vorbei war, konnten viele Lebewesen die Insel Borneo nicht mehr verlassen. In der Warmzeit mussten sie sich langsam an tropische Temperaturen anpassen (oder sind ausgestorben). Sehr spannend! Die lange Erklärung auf Englisch ist hier:

Im Regenwald ist es teilweise einfacher Tiere zu hören als zu sehen. Vor allem Säugetiere, Vögel und Amphibien sind gut hörbar.

Die folgenden Bilder habe ich als Galerie eingestellt. Das bedeutet, du kannst auf die Bilder klicken und dann die Bilder durchgehen.

Säugetiere

Die bekanntesten Säugetiere auf Borneo sind Affen. Wir haben Orang Utans, Langnasenaffen, Makaken und eine uns unbekannte Art (beim Mount Kinabalu) gesehen. Vermutlich war es der Östliche Borneo-Gibbon. Wildschweine, Eichhörnchen und Fledermäuse haben wir ebenso gesichtet.

Vögel

Vögel zu fotografieren war eine Unmöglichkeit. In dem Artikel Sound of Borneo kannst du viele Vögel hören. Ein Bild der Top 12 gesichteten Vögel im Mulu Park habe ich dir hochgeladen. Wir haben mehrmals Paare von Wreathed Hornbills (Nashornvogel) am Himmel fliegen sehen. Die Art hat ein sehr markantes Horn am Schnabel und einen sehr markanten Flügelschlag. Der Rhinoceros Hornbill gilt als der State Bird von Sarawak. Außerdem haben wir mehrere Adler in der Ferne gesichtet.

Reptilien

Die Highlights an Reptilien waren eine Green crested Lizard (Agame; Bronchocela cristatella) , ein thin-banded forest gecko (Cyrtodactylus consobrinus), Racer Snakes (Schwarznatter; Coluber constrictor), eine giftige Bornean keeled pit Viper (Tropidolaemus subannulatus) und ein Asian Water Monitor (Bindenwaran; Varanus salvator). Die Top 14 Reptilien im Mulu Park kannst du der Übersichtsgrafik entnehmen.

Amphibien

Im Mulu Park haben wir sehr viele Amphibien gesehen – es gab so viele Frösche überall. Die Top 10 Frösche im Park sind in einer Übersicht dargestellt.

Wirbellose Tiere

Noch häufiger als Frösche gab es Wirbellose Tiere zu sehen – Spinnen, Insekten, Krebse, Schnecken, Würmer etc. Vor allem im Mulu Park gibt es eher „die kleinen als die großen“ Lebewesen. Für diese Tiere stehen die Bezeichnung unter dem Bild. Ich zeige ein paar schöne Exemplare.

Ich hoffe, dir haben die Bilder und Eindrücke aus der Wildnis in Borneo gefallen! Bis zum nächsten Mal.

Mareike

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner