Nun fliege ich morgen zurück nach Hause und ich habe noch keinen Artikel über Oslo geschrieben. Ihr habt bestimmt schon sehnsüchtig darauf gewartet und hier ist er nun endlich! Da es so unglaublich viel zu berichten gibt, wird es mehr als einen Teil geben, sonst beschwert sich Mama, dass das ja zu lang sei :D.
Oslo hat einige schöne Ecken und anfangen möchte ich mit meinem Studentenwohnheim, sodass ich von dort eine Reise durch die Naturlandschafts Oslo starte. Die einzelnen Stationen habe ich jeweils auf der folgenden Karte farblich markiert und den Weg eingezeichnet, den ich mit euch im Text gehen werde.
Beginnen möchte ich beim gelben Punkt. Es war mein zuhause für die letzten Monate und das Studentendorf ist wirklich ein „Dorf“ mit über 1.600 Wohneinheiten.
Von zuhause bin ich häufiger zum Sognsvann (See) gegangen. Dort kann man gut Spazieren gehen und die Atmosphäre geniessen.
Weiter außerhalb befindet sich Ullevaalseter, wo man sich gut stärken und anschließend weiter aufbrechen kann. Seter bedeutet übersetzt Alm.
Der nächste Stop ist Frognerseteren, wo es im Sommer schöne Wanderwege und im Winter Skipisten gibt.
Wintersport ist eines der Hauptthemen hier in Oslo und natürlich darf eine Skischanze nicht fehlen. Einige mögen den Holmenkollen aus dem Fernsehen kennen, ich habe ihn life gesehen. Und übrigens: natürlich muss auch im Sommer fleissig trainiert werden, sodass es eine Art Sommer-Skier gibt.
Weiter westlich von Oslo, was schon gar nicht mehr auf die Karte passt, befindet sich Kolsaas. Dort sind wir einmal gewandert, weil es einen tollen Ausblick über Oslo bietet.
Wieder zurück in die Innenstadt: In der Nähe von Majorstuen gibt es den Vigelandsparken, wo es sehr viele und schöne Skulpturen zu Bestaunen gibt.
Der botanische Garten bietet eine reiche Vielfalt an Pflanzen und ist ein Besuch wert. Das dortige Cafe soll sehr gut sein, jedoch war es damals geschlossen.
Eines der besten Ausblicke über die Innenstadt Oslos ist von Ekebergsparken, wo sich einige Skulpturen befinden. Wer sich in Oslo auskennt, der erkennt auf dem nächsten Bild z.B. die Oper, die wie ein Eisberg am Ufer liegt.
Von Ekebergsparken kann man auch die Inseln vor Oslo sehen.
Es gibt drei größere, auf denen auch Menschen leben bzw. ein Sommerhaus haben. Teile der Inseln stehen unter Naturschutz.
Eines der schönsten Orte den Sonnenuntergang zu genießen, ist das Ufer in Aker Brygge.
Was genau Aker Brygge ist erfahrt ihr ihr im nächsten Artikel über die Kulturlandschaft in Oslo.
Mareike