Wichtige Info: Rueckkehr verschoben

Als ich mich entschieden habe nach Australien zu fliegen, bin ich davon ausgegangen, dass ein halbes Jahr ausreichen wuerde. Deswegen habe ich geplant, 6 Monate in Australien und ein paar Wochen in Neuseeland zu verbringen. Doch so ist es nun einmal mit Plaenen: sie funktionieren nicht immer. Man denkt und geht davon aus, dass es so und so sein wuerde, doch man hat keine Vorstellung, wie es wirklich sein wird.

Und genauso ist es bei mir. Mir gefaellt es hier so gut und ich bin gluecklich so wie es ist, dass ich meinen Aufenthalt auf unbestimmte Zeit verlaengern werde. Deswegen ist es mir ein anliegen, Dir, Euch, meiner Familie und Freunden mitzuteilen, dass ich doch nicht im Februar nach Deutschland fliegen werde. Auf der einen Seite vermisse ich alle meine Freunde und auch meine Familie sowie die Familienfeiern (wer haette das gedacht :P), doch auf der anderen Seite ist das eine once-in-a-liftetime- chance fuer mich und es gibt noch so viel, was ich sehen und erleben moechte :). Mit dem absehbaren Ende im Februar habe ich mich unter Zeitdruck gefuehlt sowie mit dem Drang, noch moeglichst viel zu erleben und zu sehen. Doch das hat mich gestresst und deswegen bleibe ich laenger.
Spaetestens am 22. Juli 2013 werde ich jedoch Australien verlassen. Das steht fest, denn das Working Holiday Visa ist fuer ein Jahr gueltig.

Australien

Ausserdem muss man bedenken, dass ich mich hier gut eingelebt habe: ich lebe in einer WG, habe ein Auto und einen Job, den fast nur Australier haben. Es ist naemlich keine typische Backpackerarbeit, denn man muss einen teuren Kurs belegen, 20 Stunden Praxis absolvieren und dann noch auf den Antrag warten. Somit ist es kein leicht erworbener Job, sondern eher etwas fuer Heimische. Es waere beispielsweise einfacher gewesen, auf einer Farm oder im Restaurant zu arbeiten ( – ohne grosse Vorbereitung und Wartezeit bis zur Lizenz). Ich bin somit in das richtige australische Leben eingetaucht.
Natuerlich gibt es auch weitere Backpacker, die als Traffic Controller arbeiten, doch in vielen Anzeigen werden ausdruecklich heimische TC aus der jeweiligen Region gesucht. Dort, wo ich arbeite, bin ich die einzige „Auslaenderin“.
Deswegen werde ich hier wahrscheinlich laenger als TC arbeiten. Mein Visum erlaubt mir 6 Monate fuer eine Firma zu arbeiten – wer weiss, wie sich alles entwickelt. Nach Weihnachten/Neujahr geht es erstmal fuer ein paar Wochen nach Neuseeland. In dieser Zeit finden eh keine Strassenarbeiten statt; mindestens vier Wochen Pause. Nach Weihnachten ist naemlich die heisseste Zeit und deswegen wird keiner draussen arbeiten. Ausserdem kommt die Regenzeit und somit Ueberschwemmungen, die saemtliche Arbeiten unmoeglich machen.

Letztes Jahr hatte Rockhampton drei grosse Ueberflutungen – hoffentlich dieses Jahr nicht. Es regnet im Hinterland und die Fluesse fuellen sich, alles stroemt zum Ozean. Doch die Menge an Wasser ist unglaublich. Rocky wird durch den Fitzroy-Fluss in zwei Teile (Norden, Sueden) geteilt. Jedes Jahr wieder ist der Sueden von Rockhampton ueberflutet – sie sind darauf vorbereitet und deswegen faellt der Schaden nicht so hoch aus. Teilweise kann Rockhampton komplett gesperrt sein, so dass man die Stadt nicht mehr verlassen kann.
Irgendwie moechte ich solche Flut miterleben, doch wahrscheinlich bin ich in dem Zeitraum in Neuseeland. Wann die Wassermengen kommen, kann nicht wirklich vorausgesagt werden: Zwischen Dezember und Februar.
Das Wasser sucht sich auch seinen eigenen Weg durch das Land, was grosse Schaeden anrichten kann (Strassen, Gleise, ..). Auf dem folgenden Bild kann man einen ausgetrockneten Flussverlauf sehen, der sich wohl in der Regenzeit wieder fuellen wird. Ausserdem ist zu erkennen, dass die Strasse (im Vordergrund von dort ich das Foto aufgenommen habe), definitiv unterhalb der Wassergrenze liegt. Es ist somit ein Floodway – dieser Weg wird ueberflutet.

ausgetrocknetes Flussbett

Solche Floodways werden gekennzeichnet mit den unterschiedlichsten Schildern. Wer sich dafuer interessiert, kann gerne folgendem Link folgen, der zu den verwendeten Schildern weiterleitet. Das bekannteste Schild ist: „ROAD SUBJECT TO FLOODING INDICATOR SHOW DEEP“ und das zweitbekannteste ist dieses:

Floodway
Nach meiner Rueckkehr sind hoffentlich alle Fluten gewesen, so dass die Reparaturarbeiten beginnen koennen. Theoretisch kann ich einen Antrag auf Versetzung stellen und fuer die Firma in einer anderen Region Australiens arbeiten. Doch das ist alles ungewiss und haengt von vielen Faktoren an.

Selbstverstaendlich werde ich weiterhin fleissig berichten :) Momentan haenge ich hier weiter in Australien rum wie ein Koala. Passendes Bild dafuer darf natuerlich nicht fehlen.

koala

Mareike

2 Kommentare zu „Wichtige Info: Rueckkehr verschoben“

  1. Ok,ich weiss jetzt etwas vom strassenbau,deine entscheidung zu verlaengern,kann ich gut versteheh,und nachtraeglich alles gute zum geburtstag
    Gruss

  2. Pingback: Ende März geht es nach Hause | Mareikes Blog

Schreibe eine Antwort zu HansAntwort abbrechen

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner