Anfang September war ich in Bergen und nun ist es Zeit, den Artikel darüber nachzuholen. Bei der Auswahl der Bilder ist mir bewusst geworden, wie unglaublich schön es in Bergen ist. Da es als Regenhaupstadt Europas gilt, sieht die normale Touristenkleidung üblicherweise wie folgt aus:
Das Wetter am Freitag (31.08) war so gut vorhergesagt, dass ich den sogenannten Vidden-Walk von Fløyen bis nach Ulriken gegangen bin (das sind die Namen zweier Berge). Angelehnt an die sieben Hügel Roms, gibt es in Bergen auch sieben Berge. Nur leider kann sich dort niemand entscheiden, welcher der zehn Berge nun zu den besagten sieben gehört. Folgende Bilder sind auf dem Vidden-Walk bei bestem Wetter enstanden.
Blick von Fløyen in die Innenstadt.
Der beste Platz für eine Pause – mit Blick auf ein Fjord.
So schön, so weites Land.
Einige nutzen die Aufwinde am Berg und mit einem Fallschirm zu fliegen.
Blick von Ulriken nach dem 12 km langen Vidden-Walk.
Für den nächsten Tag hatte ich eine Fjordtour gebucht. Es war so wunderschön – seht selbst.
Am letzten Tag war ich mit einer Studienkollegin unterwegs, die zufällig genau in dem gleichen Hostelzimmer übernachtet hat wie ich. Es hat sich herausgestellt, dass wir sogar einen Kurs zusammen besuchen – wir haben in den letzten Tagen auch zusammen für die Klausur gelernt. Da es nur geregnet hat, waren wir in unterschiedlichen Museen und Ausstellungen. Unter anderem waren wir in einem Bootsmuseum (von den Wikingern bis aktuellen Transportschiffen) und in einer Kunstausstellung von Johan Christian Clausen Dahl. Seine Bilder sind unglaublich schön und er gehört mit Caspar David Friedrich (die übrigens lebenslang befreundet waren) zu meinen absoluten Lieblingsmalern. Leider sind beide schon seit 1840 bzw. 1957 tot (urheberrechtlich dürfte es demnach kein Problem sein, dass ich das Bild hier hochlade).
Die bekannteste Gegend in Bergen ist Bryggen mit seinen sehr alten und bunten Häuser an der Wasserfront. Dort war wohl die erste Handelsniederlassung und die Häuser dort haben als einzige den großen Brand im Jahre 1702 überlebt.
In Bergen habe ich ein sehr schönes Wochenende verbracht. Vor allem das gute Wetter hat zu den tollen Eindrücken beigetragen.
Mareike