Erste Eindrücke von Pullman

Meinen Sommer verbringe ich in Pullman. Das ist eine kleine Stadt an der Westküste der USA bzw. an der östlichen Grenze von Washington State zu Idaho. Pullman selbst liegt somit nicht an der Küste und es gibt auch kein maritimes Klima (Wind, Wolken, Meer, …) wie ich es von zuhause gewöhnt bin. Der Sommer ist bisher sehr angenehm warm (nach meinem Empfinden) mit bis zu 35°C und jeden Tag Sonnenschein. Es ist die letzen Tage leider etwas kühler geworden (29°C), doch bisher habe ich noch keine Wolke am Himmel gesehen. Pullman gehört zur Palouse-Prärie.

Die Stadt wurde 1886 von 200 Bewohnern“gegründet“. Die Gegend schien ein geeignetes Ackerland zu sein, denn ein Fluss (Palouse-River) fließt in der Gegend. Pullman selbst liegt auf mehreren Hügeln und hat – laut Wikipedia, Stand 2014 – ungefähr 32.000 Einwohner. Davon sind ca. 21.000 Studenten der Washington State Universitity (wobei ein kleiner Teil des Campus in der nächstgrößten Stadt ist). Im Vergleich dazu hat Kiel auf etwa 240.000 Einwohner 27.000 Studenten. Überraschenderweise gibt es kaum Möglichkeiten direkt in Pullman auszugehen. Bisher habe ich eine Bar und etwas nachtclubähnliches ausfindig gemacht. Bis Mitte August sind Semesterferien der Washington State University und somit sind die meisten Studenten nicht hier. Dass es relativ leer ist, lässt sich ebenfalls auf den später beigefügten Bildern erkennen.

In der Innenstadt gibt es des Weiteren mehrere Pizzerien, eine Brauerei, mehrere Cafes, eine Eisdiele, einige Krimskramsläden, ein Nagelstudio, wahrscheinlich noch mehrere Restaurants und einen Süßigkeitenladen. Die Stadt selber ist nicht sooo interessant.

In Pullman gibt es wenige Fahrradfahrer, denn die Stadt ist sehr hügelig. Es gibt vier große Hügel, die insgesamt vier Stadtteile abgrenzen. Es ist so hügelig, dass mir beim Busfahren leicht schlecht wird! Ich selber fahre morgens mit dem Bus zur Uni und gehe meistens nach Feierabend zu Fuß nach Hause (~2.5 km). Um einen besseren Eindruck zu vermitteln, habe ich einige Bilder in der folgenden Galerie zusammengestellt. Ich möchte euch einerseits den naheliegenden Sunnyside Park und andererseits die Universität zeigen.

Der Sunnyside Park ist ein kleiner Park, in dem es zwei öffentliche Tennisplätze, einen Spielplatz, einen See und viel (im Verhältnis zur Größe der Stadt) Rasenfläche gibt. Des Weiteren wird dort häufig Frisbee Golf gespielt. Eine Frisbee wird aus einer bestimmten Entfernung versucht in ein Metallbehältnis zu werfen. Es gibt wie beim Golfen unterschiedliche „Holes“ und wahrscheinlich werden ebenfalls die Anzahl der Versuche gezählt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Osteingang zum Park.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Blick auf den See.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Neuere Siedlung in Pullman.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Frisbee-Golf und die Metallkörbe
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Hügelige Landschaft

Die Washington State Universität bietet viel Freiraum an; sie ist sehr freizügig gestaltet. Die großen Flächen sind auch auf den Fotos erkennbar, die folgend hochgeladen sind. Eine Campuskarte habe ich von http://facilitiesservices.wsu.edu/images/masterplan/Pullman.jpg runtergeladen. Wer sich den Campus genauer angucken möchte, der kann sich auf https://couggis.wsu.edu/Maps/Basemaps.aspx erkundigen und die Wegner Hall suchen, in der ich arbeite.

IMG_3022

IMG_2995

IMG_2989

Der Berglöwe bzw. Cougar auf Englisch ist das Maskottchen der Universität (vgl. Bild mit dem Berglöwen in der Wand). Im Allgemeinen ist die Uni älter als 125 Jahre (1890 gegründet) und bietet 127 unterschiedliche Studiengänge an. Besonders groß ist die Landwirtschaftsabteilung. Das Universitätssystem ist hier leicht anders, möglicherweise schreibe ich darüber einen gesonderten Artikel.

IMG_2986

Da ich ein Undergraduated bin (vergleichbar mit Bachelorstudent), habe ich einen Studentenausweis bekommen, der hier auch als Cougar-Card bezeichnet wird. Ich kann damit ins WLAN-Netz, kostenlos den Bus nutzen, ein Campusfahrrad ausleihen und habe damit einen Büroschlüssel bekommen können .

Alles in allem gefällt es mir hier sehr gut. Meine Gasteltern sind nett, meine Mitarbeiter sind freundlich, das Wetter ist gut und ich weiss woran ich arbeite. Ich freue mich sehr über das viele Grün und auf Ausflüge in die Umgebung. Es ist soweit noch nichts geplant.

Viele Grüße an alle

Mareike

 

 

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner