Hier geht es zum ersten (NZ: das Northland – der hohe Norden) und zum zweiten Teil (NZ: Coromandel Halbinsel und Bay of Plenty: von heißen Stränden, Gold und Kiwifrüchte.) der Neuseelandreise.
Von der Kiwifarm sind wir am 02.02 nach Rotorua gefahren. Auf dem Weg sind wir bei den Okere Falls angehalten und haben welchen beim Raften zugeschaut. Es sieht sehr spektakulaer und abenteuerlustig aus.
Ausserdem auf unserem Weg lag die Humurana Quelle. Von ihr waren wir überrascht, denn das Wasser war unglaublich klar! Auf dem folgenden Foto sieht man die Hauptquelle (15 Meter tiefes Loch). Wir konnten nur staunen- wo gibt es sonst so klares Wasser?
Selbst in zwei oder drei Meter Tiefe war alles glasklar.
Entlang des Flusses sind wir durch einen Redwoodforest gegangen. Es sind riesige Bäume, wie ihr auf dem Bild sehen könnt.
Am 03.02 haben wir Rotorua erkundigt. Wir waren im kostenlosen Kuirau Park und haben einen ersten Eindruck von einer Vulkanlandschaft bekommen – es stank, qualmte und blubberte. Es gab klare sowie schlammige heiße Quellen.
Es stinkt, weil Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid und Kohlenstoffdioxid sich aus aufsteigender Magma herauslösen. Sie lösen sich beim Aufsteigen, weil der Druck sich verringert und dadurch aendert sich die Kristallstruktur (Kurzerklärung von Flo- Danke :D).
Lake Rotorua befindet sich in einer Caldera. Wegen der vulkanischen Aktivitaeten in der Gegend ist das Wasser im suedlichen Teil (Sulphur Bay) sehr schwefelhaltig, kaum sauerstoffhaltig und hat einen sauren pH-Wert. Deswegen muessen viele Tiere den See zur Futtersuche verlassen.
Unseren Nachmittag haben wir im Polynesian Spa (Thermalbad) verbracht.
Es gab 7 Pools, die zwischen 39` und 41` C heiß waren. Das Wasser wurde aus heißen Quellen entnommen (und somit voller Mineralien). Wir haben es uns gut gehen lassen und entspannt. Ein Highlight war der Blick über den Lake Rotorua. Wer genau hinschaut kann am anderen Ufer Daempfe aufsteigen sehen (eher auf der rechten Seite des Bildes).
Am 04.02 sind wir frühmorgens nach Waiotapu ins Wai-O-Tapu Geothermalgebiet gefahren. Um 10.15 wurde der Lady Knox Geysir künstlich (mit Tensiden) in die Luft gejagt. Es war ein Massentourismusevent..
Die Landschaft des Geothermalgebiet war wunderschön und sehr vielseitig. Für mich war es schwierig die schönsten Fotos auszuwählen. Die folgenden Bilder sind alle im Wai-O-Tapu-Gebiet entstanden.
Das Schlammloch („Devil’s Ink“) ist durch Graphit und Öl schwarzgefaerbt.
Der bekannte Champagner Pool ist eine heiße Quelle. Am Rand ist er orange gefärbt und perlt wie ein Champagner.
Es ist unglaublich, wie viel Schwefel sich anlagert (das Gelbe ist der Schwefel).
Durch die Spiegelung auf dem Wasser ist die eigentliche dunkelgruene Farbe kaum zu erkennen, deswegen habe ich ein Quadrat eingefärbt. Warum der See die Farbe hat, wurde nicht erklaert.
Auch auf dem folgenden Bild ist die Farbe verfälscht. Für uns sah es neongelb- grün aus und somit ist das ein hochgiftiges Gemisch (Gelb durch Schwefel).
Ein Schnappschuss.
Nach knappen 4.5 sind wir wieder zum Campingplatz, hatten Mittagessen und sind Kayak gefahren. Wir hatten nicht viel Freizeit, denn abends sind wir in ein Maoridorf gefahren.
Dort haben wir vieles über deren Kultur gelernt, hatten eine Aufführung mit Taenzen, Gesaengen und Kämpfen sowie später ein Hangi. Hangi ist ein traditionelles Essen, zubereitet auf Steinplatten oder in heißen Quellen.
Hier einige Bilder vom Abend:
Es war bereits dunkel als wir zum anliegenden Zoo gegangen sind. Dort haben wir das erste Mal Kiwis gesehen :). Kiwis sind flugunfähige Vögel und deswegen sind sie gefährdet. Heutzutage haben sie sehr viele Feinde (Hunde, Katzen, Ratten, ..), deswegen gibt es viele Aufzuchtstationen. Kiwis sind nachtaktiv, deswegen waren wir nachts dort. Leider durften wir keine Fotos machen. Wenn man welche in der freien Natur sehen sollte, hat man sehr, sehr viel Glück gehabt.
Spät Abends sind wir wieder zu unserem Lieblingscampingplatz zurückgekehrt und auf Wunsch meiner Mama veröffentliche ich folgendes Bild dazu:
Am nächsten Morgen haben wir Rotorua verlassen. Bis zu dem Zeitpunkt hatten wir immer gutes Wetter, doch irgendwann sollte es nicht mehr so sein. Mehr dazu erfährst du im nächsten Artikel.
Neuseeland ist wunderschön.
Mareike
Pingback: NZ: Taupo, Tongariro bis New Plymouth- Fallschirmspringen, Wandern und schlechtes Wetter. | Mareikes Blog
Pingback: NZ: Pipiriki, Tongariro Alpine Crossing, Waitomo bis nach Auckland: Jetboat, Rafting, Gluehwuermchen und viel mehr | Mareikes Blog