Wer die ersten beide Teile verpasst hat: Teil 1 und Teil 2.
Mit den ersten Sonnenstrahlen bin ich aufgewacht (Tag 10)Â und habe die dortigen Rock Slides erkundet (Rock Slides sind natuerliche Wasserrutschen). Doch das sah mir eindeutig zu gefaehrlich aus..
Von dort bin ich wieder nach Townsville gefahren um einen gemuetlichen Tag am Strand zu verbringen. Wirklich schwimmen wollte ich dort nicht, denn auch dort kommen die gefaehrlichen Quallen bald.
Am naechsten Tag (Tag 11) habe ich mich nach Magnetic Island aufgemacht, der angeblich so schoenen Insel. Sie ist ein gern genommenes Ziel fuer Flitterwochen und fuer jeden, der einen Tag am Strand verbringen will. Ich wollte jedoch nicht am Strand liegen, sondern ueber die Insel wandern. Doch, ich moechte ehrlich bleiben und nichts verschoenern, Magnetic Island hat mich echt enttaeuscht. Die ersten 4 km waren schoen gruen und hat echt Spass gemacht, doch der Rueckweg war schrecklich. Ich habe mich gefuehlt wie zwischen Herbst und Winter in Deutschland nur bei 33’C. Seht selbst: zuerst die (teilweise) schoene Seite..
und dann die tote Seite.. Wir sind hier momentan in den letzten Wochen der Trockenzeit, deswegen sieht es leider so aus..
Der Strand war echt schoen, doch leider sind dort auch die Quallen. Ob bereits welche da sind, weiss ich nicht genau, aber ich moechte mich nicht dem Risiko aussetzen an solch einer Fahrlaessigkeit zu sterben. Enttaeuscht habe ich bereits um 16 Uhr die Faehre zurueck genommen.
Am naechsten Tag (Tag zwoelf) habe ich mich wieder zum Alligator Creek aufgemacht, dieses mal mit dem Ziel. den ca. 18km langen Weg (Hin und Zurueck) zum Alligator Creek Wasserfall zu wandern. Auf dem Hinweg habe ich mich gefragt, wieso so viele Pferdeaepfel rumliegen – bis ich sie gesehen habe: wilde Pferde! Diese Pferde sind nicht heimisch und am liebsten, wuerde man sie wohl verscheuchen.
Es hat Spass gemacht, den Wanderweg zu gehen, denn man musste den Fluss 8 Mal ueberqueren und das sah dann so aus:   Irgendwann war ich zu faul, die Schuhe auszuziehen – bei der Waerme wurden die schnell wieder trocken.
Der Weg zum Alligator Creek Fall hatte sich gelohnt, denn dieser Wasserfall war einfach nur unglaublich! Er ist so hoch und geht ueber so viele Etagen – man muss dagewesen sein um einen wirklichen Eindruck davon zu gewinnen. Unglaublich. Das, was ihr seht, ist nur ein Ausschnitt, der Wasserfall geht noch einige Stufen weiter. Stellt euch den in der Wetseason vor – alles voll!
Fuer die anderen Wasserfaelle musste man nie wirklich was tun. Ich bezeichne es als Hop on hop off tourismus: Bei einem Wasserfall ankommen, parken, um die 300 Meter zum Wasserfall gehen, Fotos machen, zurueck gehen, zum naechsten Wasserfall, parken, 700 Meter gehen, Fotos machen, weiter ..
Fuer diesen Wasserfall musste man jedoch etwas tun und nur der, der diesen Weg auf sich genommen hat, wird mit seiner Schoenheit belohnt.
Danach habe ich den Rest des Tages an der Promenade Townsville verbracht und meine Fuesse ausgeruht. Die Insel, die Du siehst, ist Magnetic Island.
An meinem letzten Tag (Tag 13) habe ich beim Department of Transport nachgefragt, ob meine Lizenz bestaetigt sei und sie ist es :)
Sie wurde sogar bereits einen Tag nach Antragsstellung bestaetigt (haette jemand ahnen koennen, dass Behoerden schnell sein koennen..)
Deswegen habe ich mich wieder zum Hotel begeben.
Dort angekommen habe ich meine Kleidung gewaschen. Waehrend meiner Kurzreise habe ich meine Sachen ’nur‘ mit der Hand gewaschen, obwohl ich sagen muss, dass sie danach besser rochen als nach der Waschmachine. Von australischen Waschmachinen bin ich nicht wirklich ueberzeugt. So wirklich sauber wird das nie (vor allem Sonnencreme bleibt..) und es riecht nicht unbedingt frisch. Wie kann Waesche sauber werden, wenn ein Waschgang 30 Minuten dauert und kaltes Wasser verwendet wird?
Am Tag darauf habe ich mich wieder nach Townsville begeben um eine Firma zu finden, doch leider sind sie nicht so „busy at the moment“. Es gab eine Firma, die Traffic Controller suchte, doch die war 650km weit weg.
Eine Nacht habe ich darueber geschlafen und mir Ratschlaege eingeholt (Danke Flo :D). Am naechsten Morgen habe ich entschlossen, diesen weiten Weg auf mich zu nehmen. Nun bin ich endgueltig aus dem Hotel ausgecheckt und bin in der Rinderhauptstadt Queensland gelandet: Rockhampton.
Leider habe ich deswegen die Whitesundays verpasst, eine Inselgruppe mit sehr, sehr schoenen Straenden, doch man kann nicht alles haben. Zum Glueck war ich die 13 Tage auf Kurzreise um den Norden erleben zu koennen :)
Falls ihr euch fragt, wie das mit der Hygiene waerend des Reisens ist: an den 13 Tagen haben ich 12 Mal geduscht und war 7 mal schwimmen. Das ist moeglich, weil Australien auf Backpacker eingestellt ist: es gibt viele Campingplaetze, Orte zum Schwimmen (an Fluessen, Seen und Wasserfaellen) sowie oeffentliche Duschen.
Sonnige Gruesse
Mareike
Pingback: Meine kleine Reise Teil 2 oder auch vom Regenwald wieder (fast) zurueck | Mareikes Blog
Pingback: Bilderspezial: Flora und Fauna | Mareikes Blog
Pingback: Ende März geht es nach Hause | Mareikes Blog