Meine kleine Reise Teil 1 oder auch Wasserfallrundreise

Meinen ersten Beitrag schreibe ich, obwohl meine Reise noch nicht beendet ist. Insgesamt wird es (vorraussichtlich) zwei Teile geben. Momentan bin ich wieder in Cairns, aber fange ich mal von vorne an:

Ohne wirklich zu wissen, was ich sehen moechte und was mich erwartet, bin ich losgefahren.
Zwei Tage musste ich in Townsville verbringen, weil Helga (mein Auto) eine neue Wasserpumpe bekommen hat – nun ist alles wieder in Ordnung und ich kann ohne Sorgen fahren.

Wer sich erstmal einen Ueberblick ueber die Region schaffen will, kann diesem Link zu einer Karte folgen.

Von Townsville bin ich zum Paluma Range Nationalpark gefahren (genauer zum Big Crystal Creek). Dort habe ich die zweite Nacht verbracht. Die Natur war schoen, auch wenn man nicht wandern konnte. Am naechsten Morgen habe ich im „Paradise Waterhole“ gebadet und es war wirklich wunderschoen dort! Seht selbst, das Wasser ist kristallklar ( -> Big Crystal Creek) und war nicht zu kalt.

big crystal creek

Von dort ging es am naechsten (dritten) Tag erst nach Ingham und darauf 50 km ins Landesinnere zu den Wallaman Falls (Girringun-Nationalpark). Das ist der hoechste einstufige Wasserfall Australiens mit einer Hoehe von 268m! Einfach nur unglaublich. Ich bin einen Weg runter zum Fusse des Wasserfalls gegangen und konnte ihn aus unmittelbarer Naehe bestaunen. Majestaetisch.

wallaman falls
Die Nacht habe ich ebenfalls dort verbracht. Wenn man irgendwo campen moechte, muss man sich jetzt vorher anmelden und bezahlen. Das ist unguenstig, denn man kann nicht mehr spontan entscheiden, ob es einen dort gefaellt oder ob man weiter reisen moechte. Ausserdem hat man irgendwo im Nationalpark eh keinen Handyempfang und muss somit bereits vor seiner Reise vieles geplant und gebucht haben. Davor konnte man campen und hat die Gebuehr in einen Briefkasten geworfen – Vertrauen und Ehrlichkeit vorrausgesetzt. Da das Buchungssystem noch nicht gut funktioniert, habe ich beide Tage nichts bezahlt (wuhuu 5 Dollar pro Nacht gespart :D)

Am vierten Tag meiner Reise bin ich mehr oder wenig planlos durch die Gegend gefahren. Es gibt naemlich so viele schoene Dinge, die nicht in einem Reisefuehrer stehen.
Ueberwiegend bin ich gemuetlich mit 80 km/h durch die Gegend gefahren – zum Leidwesen aller Truckfahrer. Die wollen naemlich schnell von A nach B kommen, ich moechte jedoch den Weg von A nach B geniessen.. Da es nur selten Ueberholspuren gibt, hingen die mir oft am Heck – nervig.
So sieht unter anderem die Gegend aus:

Von Mission Beach zum High Way
Was ich mir an diesem vierten Tag gegoennt habe, war Mission Beach. Das ist eines der schoensten Straende Australiens. Das Wasser war so blau und klar, der Sand so fein und weich – einfach nur herrlich.

 beautiful mission beach

Abends habe ich mich nach Innisfail begeben um nach einem Rastplatz ausschau zu halten. Es ist irgendwie anstrengend, jeden Tag nicht zu wissen, wo man schlafen will und kann. Jeden Tag muss man neu planen – einerseits nervig andererseits bedeutet das Freiheit.
Um 7 Uhr habe ich meistens geschlafen, weil es stockdunkel ist und ich eh nichts mehr zu tun hatte. Aufgewacht bin ich beim ersten Sonnenstrahl. Im Rythmus der Sonne zu leben gefaellt mir – kein kuenstliches Licht notwendig.

Der fuenfte Tag war voller Wasserfaelle – jeder auf seine Art schoen. Von Innisfail bin ich nach Milla Millaa gefahren und auf diesem Weg gibt es so viele Wasserfaelle.. Gleich werdet ihr wissen, was ich mit „viele“ meine.
Der erste Wasserfall war der Mungalli Fall.

mungalli falls
Danach habe ich mich auf den sogenannten Waterfallcircuit begeben – 1 Strasse, 15 Kilometer, 3 Wasserfaelle.
Der erste war der Ellinjaa Fall. Der war sehr gemuetlich und lovely (mir faellt das passende deutsche Wort nicht ein). Ich habe einige Zeit dort verbracht, doch als andere Menschen kamen, bin ich gegangen. Ich habe es bevorzugt, alleine dort zu sei.

ellinjaa falls

Mein dritter Wasserfall des Tages war der Zillie Fall. Eigentlich gab es keinen „offiziellen“ Weg nach unten zum Fusse des Wasserfalls, doch ich bin einen Weg gegangen, der voller umgestuerzte Baeume war. Hat echt Spass gemacht, sich den Weg zu erarbeiten :)

 zillie falls
Der letzte Wasserfall des Circuits war der Millaa Millaa Fall. Das war das erste Mal, dass ich bei einem Wasserfall schwimmen war. Leider konnte man nicht so lange im Wasser bleiben, denn es war eiskalt! Zum Glueck habe ich mich trotz der kalten Temperatur entschieden eine Runde zu schwimmen. Schoene Erfahrung. Die Person auf dem Foto, die schwimmt, bin ich :)

millaa millaa falls
Ihr glaubt, dass waren alle Wasserfaelle, die ich gesehen habe? Noch lange nicht!
Warum gibt es hier so viele Wasserfaelle? Das Atherton Tableland wurde durch vulkanische Aktivitaeten geformt. Insgesamt gibt es hier sechs (?) Schildvulkane und noch ein paar andere. Dadurch ist das Land sehr hueglig.

Ueber Millaa Millaa bin ich nach Ravenshoe gefahren und dort gab es noch zwei weitere Wasserfaelle.
Einmal gab es den little Millstream Fall, doch den mochte ich nicht. Die Atmosphaere war nicht angenehm – wenn ihr wisst, was ich meine. Bin nur kurz hin, nichtmal bis zum Ende und wieder zurueck. Vielleicht lag das auch daran, dass sehr merkwuerdige Leute da waren, denen ich mich nicht wirklich naehern wollte.

 little millstream fall

Wie bereits erwaehnt, habe ich den hoechsten einstufigen Wasserfalls Australiens (Wallaman Falls) gesehen und nun auch den breitesten einstufigen Wasserwall. Der breiteste Wasserfall Australiens ist der Millstream Wasserfall (leider weiss ich nicht wie weit genau). In der Wetseason (Regenzeit) muss der unglaublich viel Wasser tragen!

 millstream fall - widest australia
Die Natur im Atherton Tableland ist – meiner Meinung nach – wunderschoen. Ich koennte Dir tausend schoene Fotos zeigen, doch ich habe schon so viele Fotos in diesem Blogartikel.. Egal, das eine zeige ich noch: Es ist einfach so herrlich hier :D

wow nice near millstream falls

Mein fuenfter Tag war jedoch noch nicht vorbei. Irgendwie sind die Tage sehr lang – gefaellt mir. Von Ravenshoe habe ich mich nach Innot Hot Springs aufgemacht.
Zu lustig: man sieht auf der Landkarte ein Dorf oder eine Stadt, die fett markiert ist. Somit vermutet man, die muss echt gross sein, doch der Eindruck ist truegerisch. Die meisten Wohngegenden hat man innerhalb 3 Minuten mit dem Auto durchquert. Innisfail zum Beispiel hat 10.000 Einwohner und das ist die groesste Stadt nach Cairns im Norden. Insgesamt hat Australien – wer es noch nicht wusste – ca. 23 Millionen Einwohner! Das sind weniger als drei Menschen pro Quadratkilometer!

Innot Hot Springs beispielsweise hat man innerhalb 20 Sekunden durchquert: an der Hauptstrasse selbst gibt es 3 Haeuser pro Seite und zwei Nebenstrassen. Was ich da wollte? Ich wollte zu den heissen Quellen :)
Das Wasser, das aus den Quellen kommt, ist 80`C heiss! Fast haette ich mich verbrannt. Es gibt dort eine Therme; 10 Dollar Eintritt habe ich bezahlt um das Wasser in ertragbaren Temperaturen geniessen zu koennen. Das Wasser ist sehr mineralreich. Das heissteste der sechs Becken war 45`C heiss – ich konnte nur 2 Minuten drinn bleiben! Ungefaehr 2 Stunden war ich dort und danach habe ich mich zu meinem naechtlichen Rastplatz aufgemacht.

Die Naechte habe ich bisher im Auto verbracht. Ich passe auf den Ruecksitz :) Leider kann ich meine Beine nicht ganz austrecken, aber das macht nichts. Zum Schutz habe ich mir ein Bettlaken gekauft, dass ich ueber die Ruecksitzte gelegt habe. Zusaetzlich habe ich ein Kopfkissen sowie ein Campingstuhl erworben. Einen Gaskocher inklusive einem Topf und einer Pfanne habe ich geerbt. Ich bin somit voll ausgestattet fuer weitere Touren.
Das Auto wird immer voller..

Wie ihr hoert habe ich sehr viel zu erzaehlen. Und entschuldigt, wenn meine Grammatik schlechter wird. Wenn man jeden Tag Englisch spricht und nur fuer 30 Minuten Deutsch, passiert das unbewusst. Manchmal muss ich ernsthaft nachdenken, welche Praepositionen die richtige ist. Ueberwiegend denke ich noch auf Deutsch, doch es mixt sich zunehmend.

Der naechste Artikel wird beim sechsten Tag fortsetzten und es geht genau so schoen weiter :) Hoffentlich gefallen Dir die Bilder :D

Mareike

5 Kommentare zu „Meine kleine Reise Teil 1 oder auch Wasserfallrundreise“

  1. Die Bäume haben so eine schöne kräftige grüne Farbe *-* oder kommt es von deiner Kamera ;)
    Die Bilder sind wirklich richtig schön =D aber hautnah so etwas zu sehen, können die Fotos wohl nicht toppen (ja, mein Neid steigt immer weiter xD)
    Vermisse dich D=
    Deine Ali ^^

  2. Pingback: Meine kleine Reise Teil 2 oder auch vom Regenwald wieder (fast) zurueck | Mareikes Blog

  3. Pingback: Meine kleine Reise Teil 3 oder auch wieder zurueck ins Hotel und gleich weiter | Mareikes Blog

  4. Pingback: Bilderspezial: Flora und Fauna | Mareikes Blog

  5. Pingback: Ende März geht es nach Hause | Mareikes Blog

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner